 |
Auf der nördlichen Seite der Kirche befindet sich eine
jetzt längst zugemauerte Seitentüre. Der abgetretene Türstaffel ist
noch deutlich zu erkennen.
In der Türöffnung ist ein Wappen eingelassen, daß aus drei Teilen
besteht.
Der untere Teil zeigt einen Schild mit einer Art Pyramide, auf der
Spitze sitzt ein rundes, etwas verwittertes Gebilde.
Die Darstellung konnte entschlüsselt werden: Die Pyramide stellt einen
Berg dar.
Das runde Etwas ist eine Rose. die kirchliche Ikonographie macht die Rose
als "Königin der Blumen" zum Symbol der Himmelskönigin Maria
in der Jungfräulichkeit.
Der Berg - darauf die Rose= Maria im Gebirge, also das Wappen der Kirche.
Dieses Wappen wird von einer Art Dach überdeckt, daß ein gleichseitiges
Kreuz träg, das gefederte Enden hat. Ein Templerkreuz?
Die Geschichte der Pfarre beginnt etwa um 1291, also noch in der Endzeit
der Templer. Der letzte Großmeister der Templer war Jacques de Molay 1293
bis zur Aufhebung des Ordens am 22.3.1312.
Ein Bild zeigt ein sehr ähnliches Kreuz auf dem Gewand des Großmeisters!
Der obere Teil des Wappen`s ist schwerlich als Verzierung oder ähnliches
zu deuten.
Kann es der Grundriss einer Burg oder Stadtmauer sein? Ein Schrein mit
einer Reliquie, ect.? |